Alle Episoden

Folge 50: Das Jubiläum - Best Of Mit.Menschen

Folge 50: Das Jubiläum - Best Of Mit.Menschen

80m 44s

49 Mitmenschen waren bislang zu Gast bei Mit.Menschen - Zeit für die Moderatoren Isabella Fischer und Thomas Correll, sich mit einem Kaltgetränk in den Podcast-Raum einzusperren und über die lustigsten, emotionalsten und peinlichsten Momente der bisherigen Podcast-Folgen zu quatschen.

Folge 48: Victoria Ochota - Initiatorin eines Ukraine-Hilfskonvois

Folge 48: Victoria Ochota - Initiatorin eines Ukraine-Hilfskonvois

43m 13s

Als der Ukrainekrieg ausbrach, hat die Nürnbergerin Victoria Ochota, die als Kind selbst Flüchtling war, innerhalb von 72 Stunden eine Hilfsaktion organisiert und ist an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren. In dieser Podcast-Folge schildert sie Moderatorin Lea-Verena Meingast ihre Eindrücke - und zahlreiche Gänsehautmomente.

Folge 47: Josia Topf - Von der Freiheit zu Schwimmen

Folge 47: Josia Topf - Von der Freiheit zu Schwimmen

68m 48s

Josia Topf hat sich mit nur 18 Jahren seinen Traum erfüllt: Bei den Paralympics zu starten. Der Erlanger spricht im Podcast über seine Liebe zum Schwimmen, welche Ziele er sich jetzt setzt und wie sein Optimismus ihm hilft, Hürden zu meistern.

Folge 46: J.B.O. - Mit viel Liebe zum Metal und zum Blödsinn

Folge 46: J.B.O. - Mit viel Liebe zum Metal und zum Blödsinn

57m 47s

Hannes "G. Laber" Holzmann und Veit "Vito C." Kutzer sind Gründer und seit 33 Jahren Frontmänner der Erlanger Metal-Band J.B.O. - bekannt und geliebt dafür, auch mal "absolut kindischen Blödsinn" (in ihren eigenen Worten) zu machen. Im Podcast geht es - neben Blödsinn - auch um Sexismus, Corona und die Liebe. Ja, Liebe!

Folge 45: Dr. Daniela Bernhardt  - Vorsätze: Wie man den Schweinehund besiegt

Folge 45: Dr. Daniela Bernhardt - Vorsätze: Wie man den Schweinehund besiegt

55m 11s

Gute Vorsätze langfristig umsetzen, fällt vielen im stressigen Alltag schwer. Diplom-Psychologin und Buchautorin Dr. Daniela Bernhardt von der FAU Erlangen-Nürnberg kennt aber alle Tricks. Wie man den inneren Schweinehund besiegt, sich konkrete Ziele setzt und sie Schritt für Schritt zu einer dauerhaften Gewohnheit macht, verrät sie Moderatorin Lea-Verena Meingast in der neuen Folge Mit.Menschen.

Folge 44: Marcel Höche - Die Ups and Downs im Trailrunning

Folge 44: Marcel Höche - Die Ups and Downs im Trailrunning

62m 14s

Marcel Höche läuft schon sein halbes Leben. Vom Harz zog es ihn über Nürnberg in die Alpen. Seit vielen Jahren steht er bei den härtesten Trailrun-Wettbewerben der Welt an der Startlinie. Was ihn fasziniert, womit er zu kämpfen hat und von welchem Rennen er träumt, erzählt er in der neuen Folge Mit.Menschen.

Folge 43: Dominik Forster - Nach Drogensucht und Haft zurück ins Leben

Folge 43: Dominik Forster - Nach Drogensucht und Haft zurück ins Leben

71m 11s

Mit 17 Jahren in die Sucht gerutscht, mit 21 als Drogen-Dealer im Gefängnis gelandet. Aber der Nürnberger Dominik Forster hat den Absprung geschafft, wurde Autor und setzt sich für Suchtprävention bei Jugendlichen ein. Im Podcast Mit.Menschen berichtet er, wie er sich - auf einem langen, harten Weg - ins Leben zurückgekämpft hat.

Folge 42: Ben Lochmann - Vom Trinkspiel zum Blockbuster: So funktioniert die Welt des Gamings

Folge 42: Ben Lochmann - Vom Trinkspiel zum Blockbuster: So funktioniert die Welt des Gamings

55m 5s

Ben Lochmann entwickelt Videospiele, mit seinem Team von den "Pixel Maniacs" in einem Nürnberger Vorort. Dieses Jahr haben sie "Can't Drive This" herausgebracht, das auf allen Konsolen sowie am PC verfügbar ist - ein großer Schritt, komplett in Eigenregie. Im Podcast Mit.Menschen spricht Lochmann über Nerds und ihre Arbeit, das Milliardengeschäft Gaming und seine Chancen auf ein echtes Blockbuster-Spiel.

Folge 41: Prof. Joachim Ficker - Wie kommen wir durch den Corona-Winter?

Folge 41: Prof. Joachim Ficker - Wie kommen wir durch den Corona-Winter?

58m 54s

Im April war der Chefarzt für Pneumologie am Nürnberger Klinikum schon einmal zu Gast bei Mit.Menschen. Ein halbes Jahr später gibt er ein Corona-Update. Was hat sich in den letzten Monaten verändert? Wie hält das Pflegepersonal die konstant hohe Belastung aus? Und ganz entscheidend: Wie kommen wir gesund durch die vierte Welle? Diese Fragen beantwortet er im Gespräch mit Redakteurin Isabella Fischer.